Krak Cuba Baracoa 70%
Kakao — Rum — Schwung
Die französischen Kolonialisten begannen Anfang des 19. Jahrhunderts in Kuba Kaffee und Kakao anzubauen. Die Kakaopflanzen, die sie mitbrachten, stammen wahrscheinlich aus Mesoamerika. Baracoa liegt im in der “Bahía de Miel” (=Honigbucht) und ist umgeben von einer weitläufigen Bergkette. Baracoa ist nicht nur ein Kakaoanbaugebiet, sondern auch das wichtigste Gebiet für die eigene Schokoladenproduktion. Die Bohnen, aus denen diese Tafel gemacht wird, werden auf kleinen Farmen geerntet, in Holzboxen über mehrere Tage sorgsam fermentiert und anschließend getrocknet.
Hinter der niederländischen Bean-to-bar-Schokoladenmanufaktur steckt Mark Schimmel, ein ehemaliger Michelin-Konditor, der Krak Chocolade 2013 gegründet hat. So ziemlich alle seine Schokoladentafeln sind Abräumer bei so ziemlich allen Schokoladen Awards.
Kakao — Rum — Schwung
Die französischen Kolonialisten begannen Anfang des 19. Jahrhunderts in Kuba Kaffee und Kakao anzubauen. Die Kakaopflanzen, die sie mitbrachten, stammen wahrscheinlich aus Mesoamerika. Baracoa liegt im in der “Bahía de Miel” (=Honigbucht) und ist umgeben von einer weitläufigen Bergkette. Baracoa ist nicht nur ein Kakaoanbaugebiet, sondern auch das wichtigste Gebiet für die eigene Schokoladenproduktion. Die Bohnen, aus denen diese Tafel gemacht wird, werden auf kleinen Farmen geerntet, in Holzboxen über mehrere Tage sorgsam fermentiert und anschließend getrocknet.
Hinter der niederländischen Bean-to-bar-Schokoladenmanufaktur steckt Mark Schimmel, ein ehemaliger Michelin-Konditor, der Krak Chocolade 2013 gegründet hat. So ziemlich alle seine Schokoladentafeln sind Abräumer bei so ziemlich allen Schokoladen Awards.
Kakao — Rum — Schwung
Die französischen Kolonialisten begannen Anfang des 19. Jahrhunderts in Kuba Kaffee und Kakao anzubauen. Die Kakaopflanzen, die sie mitbrachten, stammen wahrscheinlich aus Mesoamerika. Baracoa liegt im in der “Bahía de Miel” (=Honigbucht) und ist umgeben von einer weitläufigen Bergkette. Baracoa ist nicht nur ein Kakaoanbaugebiet, sondern auch das wichtigste Gebiet für die eigene Schokoladenproduktion. Die Bohnen, aus denen diese Tafel gemacht wird, werden auf kleinen Farmen geerntet, in Holzboxen über mehrere Tage sorgsam fermentiert und anschließend getrocknet.
Hinter der niederländischen Bean-to-bar-Schokoladenmanufaktur steckt Mark Schimmel, ein ehemaliger Michelin-Konditor, der Krak Chocolade 2013 gegründet hat. So ziemlich alle seine Schokoladentafeln sind Abräumer bei so ziemlich allen Schokoladen Awards.
Gewicht: 80 Gramm
Zutaten: Kakaobohnen, Rohrzucker, Kakaobutter